Holzschindel |
||||
|
|
|
||
Schwenkgrat mit gerade herangeführten Reihen |
|
|||
|
||||
Der Schwenkgrat mit geraden Reihen wird bei steileren Dachneigungen angewendet. Hierbei sind die Schindeln seitlich abzuschrägen und am Schindelfuß den Reihenlinien anzupassen. Beim Zuschnitt der Schindeln ist zu beachten, dass der Faserverlauf parallel zur Gratlinie verläuft; d. h. der seitliche Zuschnitt muss größtenteils auf der dem Grat abgewandten Seite erfolgen. Bei flacheren Dächern müssen längere Schindeln verwendet werden. Die Ermittlung des Schwenkbereiches erfolgt gemäß der Abbildung.
Gleiche Dachflächenneigungen ergeben bei der Verlegung gleiche Reihenabstände. Bei unterschiedlichen Neigungen der zusammentreffenden Dachflächen sind entweder die unterschiedlichen Reihenabstände (bei der steileren Neigung enger) zu akzeptieren oder über Schindeln, die an der Fußlinie geschweift sind, optisch heranzuführen. Ferner können zusätzliche Reihen oder längere Schindeln im Schwenkbereich erforderlich werden. |
||||