Holzschindel

Textfeld: Übersicht

 

 

Eingebundene Kehle

³ 26° Kehlsparrenneigung    

Textfeld: Übersicht

Textfeld: Übersicht

Textfeld: Übersicht

Gleiche Dachflächenneigungen ergeben bei der Verlegung gleiche Reihenabstände. Bei unterschiedlichen Neigungen der zusammentreffenden Dachflächen sind unterschiedlichen Reihenabstände (bei der steileren Neigung enger) zu akzeptieren. Ferner können zusätzliche Reihen oder längere Schindeln im Kehlbereich eingeführt werden.

Die Unterfütterung der Kehle mit einem Kehlbrett ist vom Kehlwinkel abhängig. Die Kehlbreite liegt zwischen 120 mm bei flacher Dachneigung und 160 mm bei steiler Dachneigung, die Dicke beträgt etwa 30 mm. Um einen runden Übergang zu erzielen, sind an beiden Längsseiten des Keilbrettes Dreikantleisten anzubringen.