Holzschindel

Textfeld: Übersicht

 

 

 

Fertigungsarten

 

 

 

Um besonders haltbare Schindeln zu erzeugen, wird nur feinjähriges Holz, d.h. Holz mit engen Jahresringen, verwendet und es muss weitgehend astfrei sein. Das Holz wird in schindellange Teile gesägt und in Schindelklötze aufgespalten.

 

Anschließend werden die Schindelklötze

 

                        Gespalten                      oder

                              Gesägt

     händisch

 

        hydraulisch

 

Kreissäge

Bandsäge

 

Auch Mischformen können angewendet werden:

            Vorderseite  -           Rückseite

            Gespalten      -           gesägt.

            Gerillt              -           gesägt

            Geschliffen    -           gesägt

                        Spanschindel

Radial gespalten (rifts)

mit stehenden Jahresringen

(= ruhig liegendes Holz).
Anwendung:

Für Dacheindeckungen und Wandbekleidungen.
Ausnahmen: Buchsiges Holz arbeitet sehr stark. Eng übereinanderliegende gesägte Schindeln schüsseln auf.

            Brettschindel

Tangentional gespalten

mit liegenden Jahresringen

(= arbeitsames Holz, Aufschüsseln, Auffiedern).

Anwendung:
Erst ab 37° Dachneigung aufdecken!