Aufsparrendämmung bei nachträglicher Verbesserung der Zwischensparrendämmung

Abgerundetes Rechteck: Übersicht

 

!

Vor der geplanten Ausführung der Renovierungsarbeiten ist der Bestand von einem Fachmann hinsichtlich bauphysikalischer Funktion zu prüfen (Luftdicht, Wärmeübergangskoeffizient)! Systembedingt kommen hier die bauphysikalischen Anforderungen (Rauminnenseite luftdicht, Schichtweise nach außen diffusionsoffen) absolut zur Geltung.

 

Resultierend aus dem Ergebnis der Prüfung ist die Dimension und Auswahl der geplanten Aufsparrendämmung zu treffen.

Unrichtige Ausführung kann zur Durchfeuchtung des Bestandes und deren Folgen (Fäulnis, Schimmelbildung, Pilzbildung) führen.

 

Gegebenenfalls kann auch der bestehende Dämmstoff von oben her entsorgt werden und anschließend eine diffusionsdichte/diffusionsoffene Aufsparrendämmung ausgeführt werden.

 

 

Bei der Renovierungsausführung ist der Aufsparren-Dämmstoff diffusionsoffen.

Zum Schutz gegen Feuchtigkeit kann auf der Oberfläche eine längs und querüberlappende Beschichtung sein, die ebenfalls diffusionsoffen ausgeführt sein muss, was aber nicht dem Begriff „Unterdach“ gleichzusetzen ist.

Bei feuchtigkeitsempfindlichen Dämmstoffen ist auf jeden Fall oberhalb eine regensichere und diffusionsoffene Vordeckbahn auszuführen (bei Mineralfaserdämmstoffen hat diese Vordeckbahn zugleich die Funktion als Windbremse).

 

Das Unterdach ist diffusionsoffen auszuführen.

 

Abgerundetes Rechteck: Verarbeitungsgrundsätze

Abgerundetes Rechteck: Dämmstoffauswahl

Abgerundetes Rechteck: Dämmstoffauswahl

Der Bestand muss von innen her luftdicht sein.