Aufsparrendämmung

Flussdiagramm: Alternativer Prozess: Übersicht

 

Aufsparrendämmungen sind Wärmedämmungen von Steildächern oberhalb der Sparren. Dabei werden die Dämmplatten von außen auf die Unterdachkonstruktion aufgebracht. Die Wärmedämmung wird vollflächig aufgebracht, die Sparren wirken nicht als Wärmebrücken. Das bauphysikalische Prinzip ist einfach, die Übergänge zu Fusspfette bzw. Ortgang werden wind- bzw. Luftdicht angeschlossen.

 

Im Allgemeinen werden folgend Ausführungen der Aufsparrendämmung angewendet.

Dämmung bei Kaltdachausführung mit

Sichtdachstuhlkonstruktionen

Dämmung bei Kaltdachausführung mit

Sichtdachstuhlkonstruktionen

Nachträgliche Verbesserung von Zwischensparren-dämmungen  und Renovierungsarbeiten