Relative Luftfeuchtigkeit und Taupunkttemperatur |
Die Luft enthält immer eine bestimmte Menge an gasförmigem Wasserdampf. Der Wasserdampfgehalt wird in % angegeben und auch relative Luftfeuchte genannt.
Die relative Luftfeuchte nimmt ab, wenn bei gleichbleibender Wasserdampfmenge die Temperatur der Luft ansteigt, sie nimmt zu, wenn die Lufttemperatur sinkt.
Die Luft kann jedoch je nach ihrer Temperatur nur die maximal mögliche Wasserdampfmenge, also 100%, aufnehmen (maximale Luftfeuchte). Kühlt sich die Luft soweit ab, dass die relative Luftfeuchte den Wert 100 % erreicht, so muss sich bei weiterer Abkühlung Wasserdampf aus der Luft in Form von Nebel, auf kalten Gegenständen in Form von Tau- oder Schwitzwasser abscheiden. Die Temperatur, bei der dies geschieht, wird als Taupunkttemperatur bezeichnet.
Siehe auch: |