Spannungskorrosion |
|
|
|
Spannungskorrosion ist eine Rissbildung im Werkstoff aufgrund gleichzeitiger Einwirkung eines Korrosionsmediums und dauernder Zugspannungen. Obwohl diese Zugspannungen selbst noch sehr weit von der Zerreißspannung entfernt sind, führen sie zusammen mit der Korrosion zur mechanischen Zerstörung des Materials.
Die Korrosion führt an der Rissspitze zur Materialabtragung, sodass der Riss immer weiter wächst. Empfindlich für Spannungsrisskorrosion sind viele Legierungen, z.B. Aluminiumlegierungen in Seewasser, Kupferlegierungen in ammoniakhaltiger Umgebung, Edelstähle in Chloridlösungen und hochfeste Stähle in Medien, die Wasserstoff abgeben können |