Bitumenkorrosion

 

 

   Textfeld: Zurück

 

 

 

Eine bisher relativ wenig bekannte und auch in ihrem Verlauf noch nicht endgültig geklärte Korrosionsform ist die Bitumenkorrosion. Sie wird durch Abbauprodukte des Bitumens hervorgerufen, die bei Bewitterung in erster Linie durch den Einfluss der UV-Strahlung entstehen. Diese stark sauren Abbauprodukte sind wasserlöslich und bilden bei geringem Wasserfluss (Tau und Nebel) hohe Säurekonzentrationen, die die Metalle wie z.B. Aluminium, Blei, Stahl, Zink und Kupfer angreifen und partiell (stellenweise) zerstören. Dabei ist z.B. Titanzinkblech deutlich stärker gefährdet als Kupferblech. Die Metalle unterhalb frei liegender bituminöser Dachflächen sollten deshalb durch geeignete Schutzanstriche vor Bitumenkorrosion geschützt werden.