Regensichere Unterdächer |
|
Materialien, Mindestanforderungen und konstruktiven Vorgaben sind der Tabelle zu entnehmen |
Undichtheiten von Anschlüssen an hochgehenden Bauteilen sind unter freier Bewitterung zulässig |
|
|
|||
|
|
|||||
Lexikon: |
||||||
|
Unterdächer mit erhöhter Regensicherheit sind auszuführen: |
|
||||
|
·
bei Dächer mit
Neigungen< 15° bzw. <
12° bei Eindeckungen aus vorgeformten
Metallelementen in Höhenlagen bis 600
m ·
bei Dächer mit
Neigungen < 15° und Eindeckungen aus vorgeformten
Metallelementen oder Stehfalzdeckungen in Höhenlagen über 600 m ·
bei Dächer,
deren Dachneigung die zulässige Regeldachneigung
um mehr als 5°, maximal jedoch um 7°, bei
Faserzement-Doppeldeckungen um mehr 7°, maximal jedoch um 9° unterschreitet ·
bei Dächer mit
besonderer Eisrückstaugefahr
oder sonstige besondere Beanspruchung. · Gemäß ÖNORM B 7219 wird auch zweilagige Verlegung empfohlen! |
|
||||