Verarbeitung der Dämmstoffe am Flachdach |
Polystyrol-Hartschaum kann mit Kaltklebemassen und Kaltklebstoffen oder durch Anflämmen entsprechender Dampfsperrbahnen auf dem Untergrund verklebt werden. Eine mechanische Befestigung kann alleine oder auch in Verbindung mit der ersten Abdichtungslage erfolgen. Eine wirksame Trennschicht muss zwischen Wärmedämmung und Abdichtung angeordnet werden, z. B. Glasvlies. Die erste Lage der Abdichtung darf nur mechanisch befestigt oder lose verlegt werden.
Polyurethan- und Phenolharz-Hartschaumplatten können mit Heißbitumen möglichst vollflächig, zumindest aber 50 % flächig verteilt, aufgeklebt werden. Bei anderen Verlegeverfahren sind die Herstellervorschriften zu beachten Die erste Lage der Abdichtung wird teil- oder vollflächig, aufgeklebt, mechanisch befestigt oder lose verlegt. Wenn zwischen Wärmedämmung und Abdichtung eine zusammenhängende Luftschicht zum Dampfdruckausgleich erforderlich ist, darf die erste Lage der Abdichtung nicht vollflächig aufgeklebt werden. Die entsprechenden Herstellervorschriften sind zu beachten.
Schaumglas wird auf geschlossener Unterlage vollflächig mit Heißbitumen aufgeklebt. Wird Schaumglas, z. B. auf Stahltrapezprofilen, mit Kaltklebemasse aufgeklebt, sind die Herstellervorschriften zu beachten. Die erste Lage der Abdichtung vollflächig mit Heißbitumen aufzukleben. Die Dämmstoff-Fugen sind mit Heißbitumen oder Bitumen-Kaltklebemasse zu schließen. Soll die erste Lage der Abdichtung im Schweißverfahren aufgebracht werden, sind die Schaumglasplatten mit einem Heißbitumendeckanstrich zu versehen.
Faserdämmstoffe werden vollflächig mit Heißbitumen aufgeklebt. Wird, z. B. auf Stahltrapezprofilen, mit Kaltklebemasse oder Kaltklebstoff aufgeklebt, sind die Herstellervorschriften zu beachten. Eine mechanische Befestigung kann alleine oder auch in Verbindung mit der ersten Abdichtungslage erfolgen. Die Verklebung der ersten Abdichtungslage erfolgt im Allgemeinen vollflächig mit Heißbitumen.
Sonstige Dämmstoffe (z. B. Platten aus expandierten Mineralien, Kork, Schüttungen) Plattenmaterial wird vollflächig mit Heißbitumen aufgeklebt. Wird, z. B. auf Stahltrapezprofilen, mit Kaltklebemasse oder Kaltklebstoff aufgeklebt, sind die Herstellervorschriften zu beachten. Eine mechanische Befestigung kann alleine oder auch in Verbindung mit der ersten Abdichtungslage erfolgen. Die Verklebung der ersten Abdichtungslage im allgemeinen vollflächig mit Heißbitumen.
Schüttungen werden in entsprechender Dicke ggf. mit Gefälle aufgetragen und verdichtet. Die Herstellervorschriften sind zu beachten Die Verklebung der ersten Abdichtungslage im allgemeinen vollflächig mit Heißbitumen.
Auf Dämmbahnen, deren Kaschierlage als erste Lage der Abdichtung gilt, ist die folgende Abdichtungslage vollflächig aufzukleben. |