Dampfsperre

 

Verarbeitungshinweis (Flachdach)

 

 

 

Allgemein

  • Vor dem Verlegen der Dampfsperrbahn muss die zu bearbeitende Fläche entsprechend vorbereitet werden (siehe Unterkonstruktion)

  • Nicht bei Regen, Frost oder Schneefall verlegen

  • Dampfsperren sind an An- und Abschlüssen und Durchdringungen über die Dämmschicht hoch zu führen und dicht anzuschließen

 

Materialbezogene Hinweise

  • Bitumenbahnen mit Metallbandeinlage und Metall-Kunststoff-Verbund-Einlage
    werden im Gießverfahren mit Heißbitumen vollflächig auf einer Ausgleichsschicht, z. B. Lochglasvlies-Bitumenbahn aufgebracht

 

  • Dampfsperrbahnen, z. B. Schweißbahnen
    können die Funktion der Ausgleichsschicht unmittelbar übernehmen, indem sie punktförmig verklebt aufgebracht, lose verlegt oder mechanisch befestigt werden

 

  • Schweißbare Dampfsperrbahnen mit Deckschichten aus Polymerbitumen können aufgrund ihrer rissüberbrückenden Eigenschaften auch vollflächig aufgeschweißt werden

 

  • Kaltselbstklebende Dampfsperrbahnen mit Deckschichten aus Polymerbitumen
    können vollflächig kaltselbstklebend aufgebracht werden (Verarbeitungstemperatur beachten!)

 

  • PE-Folien
    Werden lose verlegt. Stöße und Randbereiche werden mit einem geeigneten Fugendichtband verklebt