Bauwerksabdichtung

 

Textfeld: Abdichtung

 

 

 

 

Bitumen- und Elastomerbitumen-Schweißbahnen

Die Verarbeitung erfolgt im Schweißverfahren. Dabei ist sowohl die dem Untergrund zugewandte Seite der fest aufgewickelten Schweißbahn als auch der Untergrund selbst zum Zwecke einer einwandfreien Verbindung ausreichend zu erhitzen. Die Bitumenmasse der Schweißbahn muss dabei soweit aufgeschmolzen werden, dass bei Ausrollen der Bahn ein Bitumenwulst in ganzer Breite vorläuft und die Bitumenmasse an den Rändern der ausgerollten Bahn austritt. Die ausgetretene Bitumenmasse ist sofort flächig zu verteilen. Auf senkrechten oder stark geneigten Flächen sollten Bahnen nur mit einer Breite bis 0,75 m verwendet werden, es sei denn, dass ein maschinelles Verarbeitungsverfahren eine größere Breite zulässt.
Verarbeitung

Kaltselbstklebende Bitumen-Dichtungsbahnen

Die Verarbeitung erfolgt im Kaltselbstklebeverfahren. Dabei wird die Dichtungsbahn unter Abziehen eines Trennpapiers oder einer Trennfolie flächig verklebt und angedrückt. An den Überlappungen muss der Andruck mit einem Hartgummiroller erfolgen. Zur Vermeidung von Kapillaren sind am T-Stoß gesonderte Maßnahmen zu ergreifen (z. B. Schrägschnitt der unterdeckenden Bahn). Auf senkrechten oder stark geneigten Flächen sollte die Breite der Bahnen 1,10 m nicht überschreiten.


 

 

 

 

Detailskizzen

Textfeld: Attikaanschluss

Textfeld: Wandanschluss

Textfeld: Lichtkuppel

Textfeld: Dunstrohr