Dachausmittlung

Ungleiche Traufenhöhe

 

 

Werden zwei aneinanderliegende Dachflächen geschnitten, so entsteht bei einer:

  • ausspringenden Gebäudeecke als Schnittlinie ein Grat
  • einspringenden Gebäudeecke als Schnittlinie eine Kehle

 

Gleiche Dachneigung

 

Werden gegenüberliegende Dachflächen geschnitten, so entsteht bei:

  • parallelen Traufen der First als Schnittlinie genau in der Mitte
  • nicht parallelen Traufen ein steigender First als Schnittlinie

 

 

 

Konstruktionsvorgang:

 

 

  • Im Schnitt die entsprechende Dachneigung (30°) zeichnen

  • Im Maßstab 1:100 von der tiefsten Traufe ausgehend (+ 5,00 m) die höher gelegene Traufe (+5,60) (Þ Höhendifferenz in der Zeichnung = 6mm) waagrecht einzeichnen

  • An der höher gelegenen Traufe (+5,60 m) eine gedachte Traufe parallel im Abstand x einzeichnen (Þdie Traufen sind nun auf gleicher Höhe).

  • Hilfslinie parallel zur Traufe/gedachten Traufe im gleichen Abstand zeichnen (winkelhalbierend) (je größer der Abstand, desto genauer ist die Zeichnung)
  • Linie durch die entstehenden Schnittpunkte der beide Traufen/gedachter Traufen und der beiden Hilfslinien ergeben die Schnittlinie Grat oder Kehle

  • Bei einspringender Gebäudeecke muss die höher gelegene Traufe bis zur Kehllinie verlängert werden

 

 

 

Ungleiche Dachneigung

 

 

Konstruktionsvorgang:

 

  • Im Schnitt die entsprechende Dachneigung (30°, 50°) zeichnen

  • Im Maßstab 1:100 von der tiefsten Traufe ausgehend (+ 5,00 m) die höher gelegene Traufe (+5,60) (Þ Höhendifferenz in der Zeichnung = 6mm) waagrecht einzeichnen

  • An der höher gelegenen Traufe (+5,60 m) eine gedachte Traufe parallel im Abstand x y einzeichnen (Þdie Traufen sind nun auf gleicher Höhe).

  • Hilfslinie parallel zur Traufe/gedachten Traufe im Abstand a, b (= abhängig von der Dachneigung) zeichnen
  • Linie durch die entstehenden Schnittpunkte der beide Traufen/gedachter Traufen und der beiden Hilfslinien ergeben die Schnittlinie Grat oder Kehle

  • Bei einspringender Gebäudeecke muss die höher gelegene Traufe bis zur Kehllinie verlängert werden